Ruhr Trien­nale
12-14

Heiner Goebbels

Pelleas et Melisande

2014

Werk

Zum 100. Geburtstag von John Cage zeigt die Ruhrtriennale Europeras 1&2, seine größte und radikalste Musiktheaterarbeit. Heiner Goebbels und sein Team nutzen die Chance der offenen Architektur der Jahrhunderthalle Bochum und setzen eine der spektakulärsten Opernkonzeptionen des 20. Jahrhunderts neu in Szene. Seit der von Cage eingerichteten Uraufführung 1987 in Frankfurt am Main ist Europeras 1&2 – mit einer Ausnahme – nie wieder aufgeführt worden. Die Ankündigung von John Cage, uns mit Europeras 1&2 alle Opern zurückzuschicken, verspricht ein schillerndes Gewebe aus Arien, Bühnenbildern, Kostümen, Figuren und Gesten aus dem Fundus der europäischen Operngeschichte. Dabei hat er die meisten kompositorischen und inszenatorischen Entscheidungen dem I Ging überlassen – dem chinesischen Orakel, das auch Buch der Wandlungen genannt wird.
mehr lesen weniger lesen

Maske: Pia Norberg

  • Eine Produktion der Ruhrtriennale.
  • Regie — Heiner Goebbels
  • Bühne, Licht, Video — Klaus Grünberg
  • Kostüme — Florence von Gerkan
  • Choreografie — Florian Bilbao
  • Musikalische Einstudierung — Harry Curtis
  • Programmierung und Mitarbeit — Hubert Machnik
  • Sounddesign — Willi Bopp
  • Dramaturgie — Stephan Buchberger
  • Mitarbeit Regie — Matthias Mohr

Konzept

Ich arbeite eng mit Regisseuren, Kostümbildnern, Produzenten und Schauspielern/ Sängern/ Tänzern zusammen, um das gewünschte Aussehen für jeden Charakter zu konzeptionieren und zu definieren. 

Mein Team und ich müssen auf dieser Basis in der Lage sein, verschiedene Make-up- und Haar-Techniken anzuwenden, um das gewünschte Aussehen zu erreichen. 

Organi­sation

Ich übernehme das Budget- und Personalmanagement des Maskenbildnerteams.

Dabei stelle ich sicher, dass Ressourcen und Budget effektiv genutzt werden und überwache Qualität und Arbeitszeiten des Teams.

Zudem sorge ich für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Hygiene für die Verwendung von Maskenbildnerprodukten.

Personal

Maskenbildner und Darsteller müssen persönlich gut miteinander harmonieren. Die richtige Zusammenstellung des Teams beflügelt Vorbereitung und Anwendung von Make-up und Haaren. 

MASK DESIGN

Angefangen vom künstlerischen Konzept bis zur fertigen Umsetzung kreiere ich Masken und Maskenteile, perfekt abgestimmt auf die jeweiligen Erfordernisse.

Hair & Make-up

Ich entwerfe und realisiere Make-up- und Frisurenstile, welche die Persönlichkeit und die Merkmale des Charakters unterstreichen und insbesondere auf der Bühne eine bestmögliche Wirkung entfalten.

Wig Design

Mit großem Wissen über Stile und Umsetzungsformen entwerfe und realisiere ich perfekt abgestimmte Perücken und Haarteile.

Hinter den Kulissen der Ruhrtriennale

Hintergrundinformationen zur Spielzeit 2012-2014

»Kunst als Erfahrung, Theater als Realität.«, mit diesen Worten kündigt der Komponist, Theatermacher und Professor für Angewandte Theaterwissenschaft Heiner Goebbels das Programm der Ruhrtriennale von 2012-2014 an. Goebbels und sein Dramaturgie-Team setzen stark auf Musik und das Musiktheater, zeigen viel bildende Kunst, beziehen Museen als Spielorte ein und geben der Performance mehr Raum.

Die Eröffnung 2012 ist ein Bekenntnis: Radikale Polyphonie und die Disziplin des Zufalls: Heiner Goebbels erste Regiearbeit bringt John Cage‘s so gut wie nie gespielte Opern Europeras 1&2 in die Jahrhunderthalle Bochum. Boredoms auf der Halde Haniel = Noise. Power. Performance. Folk. von Romeo Castellucci inszeniert das Drama der Gemeinschaft und das Drama des Alleinseins als Taufakt in einem Bassin in der Gebläsehalle in Duisburg.

Die schöne Erinnerung an Soapéra von Mathilde Monnier ruft die Worte »Schaum« und »Zeit« ins Gedächtnis. Darüber hinaus lässt sich nur ungenügend beschreiben was da geschehen ist: Theater als Erfahrung. Life and Times 2 des New Yorker Nature Theatre Of Oklahoma ist Theater als Serie – Folge 2 von 10 läuft bei PACT Zollverein in Essen. Viel Publikum lockt der Live Art-Parcours 12 Rooms in das Museum Folkwang. Die Intimität der Räume, die Radikalität der Darstellung, die Kraft der Performer und auch der Humor der internationalen Künstler:innen hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Quelle: RUHRTRIENNALE